Bist du auf der Suche nach bequemen und hochwertigen Hausschuhen? Dann lohnt es sich, sich vor dem Kauf ein wenig mit dem Thema zu beschäftigen, um spätere Enttäuschungen zu vermeiden. Hier geben wir dir ein paar Tipps, worauf du bei der Auswahl guter Hausschuhe achten solltest. Es gibt nämlich viele verschiedene Modelle, und es kann schnell unübersichtlich werden. Daher ist es hilfreich zu wissen, worauf es ankommt.
Das Wesentliche an guten Hausschuhen ist, dass sie beim Tragen kaum spürbar sind. Die Füße sollten sich durchgehend angenehm anfühlen, ohne dass es zu einem Wechsel zwischen zu warm und zu kalt kommt. Es sollte sich auch nicht so anfühlen, als ob man etwas an den Füßen hat. Um das sicherzustellen, ist es wichtig, auf folgende Punkte zu achten.
Hergestellt aus natürlichen Materialien
Das Wichtigste ist, dass die Hausschuhe aus natürlichen Materialien bestehen. Naturmaterialien wie Schafwolle sorgen für ein gutes Fußklima und verleihen den Hausschuhen atmungsaktive Eigenschaften. So bleiben die Füße angenehm temperiert, ohne dass sie feucht oder verschwitzt werden. Hausschuhe aus synthetischen Materialien führen oft zu Schweißfüßen, was dazu führt, dass die Füße erst warm und dann plötzlich wieder kalt werden. Und ganz zu schweigen von den unangenehmen Gerüchen, die Schweißfüße verursachen können. Wer Hausschuhe trägt, möchte, dass seine Füße durchgehend angenehm warm bleiben – nicht zu heiß, nicht zu kalt. Naturmaterialien wie Wolle verhindern nicht nur Kälte und Schweiß, sondern auch unangenehme Gerüche.
Gute Feuchtigkeitsaufnahme
Ein weiterer Vorteil von natürlichen Materialien ist ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen. Gute Hausschuhe halten die Füße trocken und tragen zur Regulierung der Temperatur bei. Daher ist die Wahl von 100 % Wolle (Wollfilz) fast unerlässlich. Warum das so ist, erklären wir ausführlich in unserem Blog „Warum Wolle für Hausschuhe?“.
Eine gute Passform
Wie bei normalen Schuhen ist auch bei Hausschuhen eine gute Passform wichtig. Zu kleine Hausschuhe sind natürlich unbequem, aber viele Menschen achten nicht darauf, wenn die Hausschuhe etwas zu groß sind – schließlich trägt man sie ja nur im Haus und sie müssen nicht unbedingt den Fuß stützen, oder? Doch auch hier sollte man auf die richtige Größe und Passform achten. Zu große Hausschuhe neigen dazu, von den Füßen zu rutschen, was beim Gehen zu gefährlichen Situationen führen kann, da das Risiko des Stolperns oder Umknickens erhöht wird. Außerdem halten sie die Füße nicht so gut warm, da Zugluft die Füße schneller auskühlen lässt. Gute Hausschuhe passen perfekt um den Fuß und bieten so nicht nur optimalen Halt, sondern halten die Füße auch wie eine „zweite Haut“ warm.
Leichter Einstieg
Gute, geschlossene Hausschuhe sind nicht nur angenehm zu tragen, sondern sollten auch leicht anzuziehen sein. Hausschuhe, die schwer anzuziehen sind, werden schnell lästig und verursachen Frust. Dies ist oft ein Zeichen dafür, dass die Größe zu klein ist. Bei guten Hausschuhen wird der Einstieg erleichtert, ohne dass sie dabei zu locker sitzen und von den Füßen rutschen. Dies wird oft durch einen Einschnitt an der Seite erreicht.
Eine rutschfeste Sohle
Zu Hause haben wir oft glatte Böden wie Laminat, Parkett oder Fliesen. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, dass Hausschuhe eine gute rutschfeste Sohle haben. Das verhindert nicht nur ein Ausrutschen auf glatten Böden, sondern sorgt auch für ein sicheres und bequemes Gehen.
Angenehm ohne Socken zu tragen
Viele Menschen tragen Hausschuhe, weil sie es nicht mögen, nur in Socken zu gehen. Dabei werden Hausschuhe oft barfuß getragen. Es ist daher wichtig, darauf zu achten, dass das Material angenehm auf der Haut liegt und nicht kitzelt oder reizt. Nähte oder Verzierungen können zwar hübsch aussehen, aber auch zu Hautreizungen an den Knöcheln oder Waden führen, abhängig von der Höhe der Hausschuhe.